Kontakt Karriere Veranstaltungen Downloads Fachbegriffe Über uns Corporate Social Responsability Aktuelles Standorte
Mein Account
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Bestellungen
Zur Startseite gehen
Produkte
Branchen
Automobilindustrie
Medizintechnik
Intralogistik
Medizinische Betten
Möbel
Lebensmittel und Catering
Handel
Unterhaltung
Maschinenbau und Werkstatt
Reinigung
Ladenbau und Geschäft
Fahrerlose Transportsysteme
Lösungen
Produktivität
Sicherheit
Design
Haltbarkeit
Umwelt
Navigation
  • Produkte
  • Branchen
    • Automobilindustrie
    • Medizintechnik
    • Intralogistik
    • Medizinische Betten
    • Möbel
    • Lebensmittel und Catering
    • Handel
    • Unterhaltung
    • Maschinenbau und Werkstatt
    • Reinigung
    • Ladenbau und Geschäft
    • Fahrerlose Transportsysteme
  • Lösungen
    • Produktivität
    • Sicherheit
    • Design
    • Haltbarkeit
    • Umwelt
  • Kontakt
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Fachbegriffe
  • Über uns
  • Corporate Social Responsability
  • Aktuelles
  • Standorte
Mein Account
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Bestellungen
Lexicon
W
Wie berechnet man die Dynamische Tragkraft?
  • Produkte
  • Branchen
  • Lösungen
Lexikon: W
Was bedeutet Widerstand von Rädern & Rollen?
Was ist bei der Auswahl von Kofferrollen wichtig?
Was ist ein Antriebsrad?
Was ist ein Gleitlager?
Was ist ein Hubwagen?
Was ist ein Konuskugellager?
Was ist ein Präzisionskugellager?
Was ist ein Routenzug?
Was ist eine Edelstahlrolle?
Was ist eine Führungsrolle?
Was ist eine Plattenbefestigung?
Was ist eine Zentralfeststellung?
Was ist Ergonomie?
Was ist PAK?
Was regeln die RoHS-Richtlinien?
Was sind die Eigenschaften von Polyamid als Lauffläche bei Rädern und Rollen?
Was sind die Vorteile der Triangelrollen?
Was sind Thermoplastische Elastomere?
Waschbare Rollen für den Einsatz unter strengen Hygienevorschriften
Welche Anforderungen müssen Industrierollen meistern?
Welche Eigenschaften haben Räder aus Vollgummi?
Welche Faktoren beeinflussen den Schwenkwiderstand?
Welche sind die Vorteile der Zentralfeststellung?
Welche Vor- und Nachteile haben Kunststoffrollen?
Welche Vorteile bietet eine Lauffläche aus Gummi?
Welche Vorteile bietet eine Lauffläche aus Polyurethan?
Werkstattwagen: Rollen finden
Wie beeinflusst die Lauffläche das Radverhalten?
Wie berechnet man die Dynamische Tragkraft?
Wie berechnet man die Tragkraft von Rollen und Rädern?
Wie wird die Härte der Lauffläche gemessen?
Wie wirkt die statische Tragkraft Rollen und Rädern?
Wo eignen sich Luftreifen besonders?
Wofür steht die Abkürzung ESD?
A B C D E F G H I K L M P R S T V W Z
Startseite | Inhaltsverzeichnis
Lexicon-Navigation
A B C D E F G H I K L M P R S T V W Z Startseite Inhaltsverzeichnis

Wie berechnet man die Dynamische Tragkraft?

Bei Transportgeräten spielt die dynamische Tragkraft eine wichtige Rolle. Damit wird die maximal zulässige Belastung bezeichnet, der eine Rolle bzw. ein Rad bei wiederholter Bewegung über einen langen Zeitraum standhält. Zu unterscheiden ist die dynamische von der statischen Tragkraft, die die zulässige Belastung bei Stillstand des Transportgeräts beschreibt.

Die dynamische Tragkraft T pro Rolle berechnet sich anhand der folgenden Formel:
T = (E + Z) / (n-1) 
E = Eigengewicht des Geräts 
Z = Zuladung 
n = Anzahl der Rollen bzw. Räder 
Bei dieser Berechnung wird die Anzahl der Rollen oder Räder um eins verringert. Das liegt daran, dass Transportgeräte meist nicht auf absolut ebenen Böden eingesetzt werden. Es kommt oft vor, dass sich die Belastung nicht auf alle Rollen bzw. Räder verteilt. Um dem vorzubeugen, wird die Tragkraft so berechnet, dass sie auch in solchen Fällen ausreicht. 

Wichtige Faktoren für die dynamische Tragkraft 
Die Berechnung bezieht sich auf Standardbedingungen, nämlich auf Geradeausfahrten auf ebenem Boden in Schrittgeschwindigkeit mit gleichmäßiger Lastverteilung und einer moderaten Umgebungstemperatur (15 °C bis 28 °C). Weichen die tatsächlichen Bedingungen davon ab, verändert sich die Tragkraft. Das muss dementsprechend vorab berücksichtigt werden. Bei Schwerlastrollen, die besonders große Lasten tragen können, ist es wichtig, zusätzlich einen Sicherheitsfaktor in der Formel zu ergänzen: je größer die Belastung, desto größer auch der Sicherheitsfaktor. 
Wenn Sie Fragen zur dynamischen Tragkraft haben oder Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Rollen und Räder benötigen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite – kontaktieren Sie uns!
Zur Startseite gehen
TENTE NV
Industriezone 9
9770 Kruisem
Belgium
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Nutzungsbedingungen CAD Service
  • Montagehinweis
  • Anwenderinformation
  • Whistleblower system
  • Privatsphäre-Einstellungen
Kontakt
  • Kontakt
  • Karriere
Lieferanten
  • Einkauf
  • Einkaufsbedingungen
  • Lieferantenportal
Beliebte Kategorien
  • Lenkrollen mit Bremse
  • Schwerlastrollen
Sozial
Copyright © 2025 by TENTE International GmbH. All rights reserved. Designed by TENTE International GmbH
Wählen Sie Ihren Standort

Africa

Asia

Australia

Europe

North America

South America

Egypt (Vorausgewählt)
Morocco (Vorausgewählt)
South Africa (Vorausgewählt)
Armenia (Vorausgewählt)
Azerbaijan (Vorausgewählt)
Bahrain (Vorausgewählt)
China (Vorausgewählt)
Hong Kong (Vorausgewählt)
India (Vorausgewählt)
Indonesia (Vorausgewählt)
Israel (Vorausgewählt)
Japan (Vorausgewählt)
Jordan (Vorausgewählt)
Kazakhstan (Vorausgewählt)
Malaysia (Vorausgewählt)
South Korea (Vorausgewählt)
Saudi Arabia (Vorausgewählt)
Singapore (Vorausgewählt)
Taiwan (Vorausgewählt)
Thailand (Vorausgewählt)
Philippines (Vorausgewählt)
United Arab Emirates (Vorausgewählt)
Australia (Vorausgewählt)
Austria (Vorausgewählt)
Belarus (Vorausgewählt)
Bulgaria (Vorausgewählt)
Belgium (Vorausgewählt)
Czechia (Vorausgewählt)
Croatia (Vorausgewählt)
Denmark (Vorausgewählt)
Estonia (Vorausgewählt)
Finland (Vorausgewählt)
France (Vorausgewählt)
Germany (Vorausgewählt)
Greece (Vorausgewählt)
Georgia (Vorausgewählt)
Hungary (Vorausgewählt)
Italy (Vorausgewählt)
Iceland (Vorausgewählt)
Ireland (Vorausgewählt)
Luxembourg (Vorausgewählt)
Latvia (Vorausgewählt)
Lithuania (Vorausgewählt)
Moldova (Vorausgewählt)
Netherlands (Vorausgewählt)
Norway (Vorausgewählt)
Poland (Vorausgewählt)
Portugal (Vorausgewählt)
Romania (Vorausgewählt)
Russia (Vorausgewählt)
Switzerland (Vorausgewählt)
Spain (Vorausgewählt)
Slovakia (Vorausgewählt)
Serbia (Vorausgewählt)
Sweden (Vorausgewählt)
Türkiye (Vorausgewählt)
United Kingdom (Vorausgewählt)
Ukraine (Vorausgewählt)
Belize (Vorausgewählt)
Canada (Vorausgewählt)
Dominican Republic (Vorausgewählt)
Guatemala (Vorausgewählt)
Jamaica (Vorausgewählt)
Panama (Vorausgewählt)
Puerto Rico (Vorausgewählt)
United States (Vorausgewählt)
Argentina (Vorausgewählt)
Bolivia (Vorausgewählt)
Brazil (Vorausgewählt)
Costa Rica (Vorausgewählt)
Chile (Vorausgewählt)
Colombia (Vorausgewählt)
El Salvadore (Vorausgewählt)
Ecuador (Vorausgewählt)
Honduras (Vorausgewählt)
Mexico (Vorausgewählt)
Nicaragua (Vorausgewählt)
Paraguay (Vorausgewählt)
Peru (Vorausgewählt)
Uruguay (Vorausgewählt)
Venezuela (Vorausgewählt)
Anfrage erfolgreich gesendet
Anfrage wurde nicht gesendet – ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.