Lexikon: W
            
            
                        Was ist PAK?
BfR und ZEK haben im Rahmen der REACH-Verordnung einen Beschränkungsvorschlag für Verbraucherprodukte entwickelt. Die Beschränkungen sind in drei Kategorien unterteilt, basierend darauf, wie viel Haut- oder Lebensmittelkontakt bei den Produkten vorhersehbar ist. Die Rollen und Räder von TENTE gehören in Kategorie 3 für Materialien mit einem vorhersehbaren Hautkontakt von bis zu 30 Sekunden oder ohne Hautkontakt. In dieser Kategorie sind bis zu 20 mg Benzo[a]pyren pro kg und insgesamt 200 mg/kg aller 16 betroffenen PAK zugelassen.
Die 16 „Priority Pollutants“ in der Gruppe der PAK
Die folgenden Kohlenwasserstoffe gehören zu den PAK, die von dem Beschränkungsvorschlag des BfR betroffen sind:
+Naphthalin (C10H8) 
+Acenaphthylen (C12H8) 
+Acenaphthen (C12H10) 
+Fluoren (C13H10)
+Phenanthren (C14H10)
+Anthracen (C14H10) 
+Fluoranthen (C16H10) 
+Pyren (C16H10) 
+Chrysen (C18H12) 
+Benzo[a]anthracen (C18H12) 
+Benzo[b]fluoranthen (C20H12) 
+Benzo[k]fluoranthen (C20H12) 
+Benzo[a]pyren (C20H12) 
+Indeno[1,2,3-cd]pyren (C23H13) 
+Dibenzo[ah]anthracen (C22H14) 
+Benzo[ghi]perylen (C22H12) 
Die Stoffe wurden zunächst von der amerikanischen Bundesumweltschutzbehörde (EPA) als sogenannte Priority Pollutants definiert, weshalb sie auch oft als „EPA-PAK“ bezeichnet werden. 
Die Produkte von TENTE entsprechen allesamt den Richtlinien bezüglich der Konzentration der PAK.